Beruflicher Werdegang
07/2012 – 12/2014 Vize Präsident Finanzen und Controlling
TrelleborgVibracoustic Europa, Darmstadt, Personalverantwortung für 50 Mitarbeiter, Zusammenführung und Aufbau des Berichtswesens nach einem JointVenture für 15 Standorte in Europa.
07/2009 – 06/2012 Stellvertretender Controller für Europa
Trelleborg AVS Europe , Höhr-Grenzhausen, Betreuung von 7 Werken in Europa in den Bereichen Controlling, Buchhaltung und Compliance, Begleitung von SAP-Einführungen, Durchführung von Sonderprojekten.
01/2003 – 06/2009 Werkscontroller mit Prokura/Mitglied der Geschäftsleitung
Trelleborg Automotive Germany GmbH, Breuberg Odw., Personalverantwortung für bis zu 12 Mitarbeiter, Reorganisation des Werkes, Entwicklung des SAP R/3 CO Moduls, Kaizen-Workshops für Produktion und Verwaltung, Workshops zur Optimierung von Produkten, volle Berichtsverantwortung.
12/2000 – 12/2002 Leiter der Buchhaltung
Trelleborg Automotive Germany GmbH, Breuberg Odw.,Personalverantwortung für 8 Mitarbeiter, Reporting und Analyse der Bilanzen, Einführung SAP R/3 inklusive der Entwicklung eines Kontenplans.
01/1994 – 10/2000 Leiter der Buchhaltung
Sächsische Baustoffunion Dresden GmbH, Dresden, Personalverantwortung für bis zu 12 Mitarbeiter, Reorganisation des Rechnungswesens für 8 legale Einheiten, Umsetzung der IAS Standards,Einführung SAP R/3 für Buchhaltung und Konsolidierung.
07/1989 – 12/1993 Stellvertretender Controller
COFA GmbH, Michelstadt, Reporting und Kostenanalyse der Gesellschaft, verantwortliche Einführung der ERP Software DCW für Finanzen und Controlling inklusive der Entwicklung eines Kontenplans.
10/1985 -06/1989 Junior Controller
DuPont de Nemours (Deutschland) GmbH, Bad Homburg, Reporting und Analysen der Verwaltungskosten, Kostenverteilung, Mitarbeit bei der Entwicklung und Einführung des Prozesskostenmoduls in SAP.
Studium
10/1979 – 06/1986 Wirtschaftswissenschaften
Universität Duisburg
Berufsausbildung
09/1974 – 06/1977 Bankkaufmann,
Dresdner Bank AG, Düsseldorf, Abschluss: IHK Düsseldorf
Sonstige Kenntnisse
Sprachen: Deutsch (Muttersprache)
Englisch (Verhandlungssicher)
Französisch (Grundkenntnisse)
IT: SAP R/3 (Module FI, CO, AA, jeweils sehr gut)
MS-Office (gut)
SQL (Grundkenntnisse)